Das Jahr, in dem der GaiaZOO sein 20-jähriges Bestehen feiert, markiert eine neue Ära. Der Zoo von Kerkrade ist stolz darauf, ab dem 1. Juni eine strategische Partnerschaft mit dem Königlicher Burgers' Zoo einzugehen. Der Zoo von Arnheim ist im In- und Ausland führend und gehört dank seiner Ecodisplays (wie Bush, Desert, Ocean und Mangrove) zu den besten der Welt. Dies passt perfekt zu der sehr hochwertigen Landschaftsarchitektur des GaiaZOO, für die er bereits Dutzende Auszeichnungen erhalten hat. Beide Zoos betonen, wie besonders und verletzlich unser Planet ist, und legen großen Wert auf Bildung und Naturschutz. Aufgrund seiner Lage im Osten der Niederlande erstreckt sich sein Einzugsgebiet außerhalb der Niederlande und Belgiens auch auf Deutschland. Durch die Übernahme stärkt Burgers' Zoo seine Position als Familienunternehmen und GaiaZOO kann weiter wachsen und expandieren.
Die Übernahme ist eine logische Entscheidung. Beide Parks nehmen in ihrer Region eine einzigartige Stellung ein. Die Philosophie, Werte, Standards und Ethik von GaiaZOO sind denen von Burgers' Zoo ähnlich. „Wir, die Geschäftsführung von Königlicher Burgers' Zoo, freuen uns sehr über die Möglichkeit, GaiaZOO zu übernehmen“, sagt Alex van Hooff. „Seit der Eröffnung im Jahr 2005 sind wir von der Qualität, dem Design und der Schönheit des Parks begeistert. Aus unserer Sicht hat GaiaZOO kontinuierlich und konsequent an der verantwortungsvollen Gestaltung eines schönen, zukunftsfähigen Tierparks gearbeitet. Wir möchten die derzeitige Philosophie von GaiaZOO beibehalten, da diese Vision mit der des Burgers' Zoo völlig übereinstimmt. Wir sind uns bewusst, dass der Park eine einzigartige Stellung in der Region einnimmt und zu ihrer Bekanntheit beiträgt. Aus diesem Grund sind wir bestrebt, eine gute Beziehung zur Gemeinde aufrechtzuerhalten und betonen, wie wichtig es ist, ein guter Arbeitgeber zu sein.“
Der größte Anteilseigner von GaiaZOO, Moraco, äußerte den Wunsch, seine Anteile im Laufe des Jahres 2024 zu verkaufen und beauftragte Geschäftsführer Rob Huppertz mit der Suche nach einem Käufer, der die Weiterentwicklung von GaiaZOO garantieren könnte: „Meiner Meinung nach gab es nur einen einzigen Kandidaten, der in Frage kam. Ich kenne die Familie Van Hooff seit langem und weiß es sehr zu schätzen, wie sie es seit 1913 in vierter Generation geschafft hat, dieses wunderbare Familienunternehmen weiterzuentwickeln. Ihre Vision passt genau zu unserer eigenen. Beide Unternehmen glauben an natürliche Lebensräume für Tiere, in denen Besucher zu Gast sind. Beide Parks sind auch bekannt für ihre Gastronomie- und Konferenzeinrichtungen sowie Kinderspielplätze im Innen- und Außenbereich. Beide Zoos haben eine eigene Naturschutzstiftung, die von vielen Ehrenamtlichen getragen wird. GaiaZOO widmet Arten aus Süd-Limburg wie dem Feldhamster, dem Gartenschläfer und dem Feuersalamander viel Aufmerksamkeit, und Burgers' Zoo schützt nicht weniger als 400 km2 Wildnis im zentralamerikanischen Belize.“
Neben Moraco ist auch die Gemeinde Kerkrade Anteilseignerin von GaiaZOO. Stadtrat Alexander Geers (Wirtschaft und Tourismus) blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Die Gemeinde Kerkrade war von Anfang an Anteilseignerin und hat die Realisierung des Zoos ermöglicht. In den letzten Jahren hat sich der GaiaZOO zu einer sehr wichtigen Touristenattraktion entwickelt, die in 20 Jahren über 8.250.000 Besucher verzeichnen konnte und finanziell gut aufgestellt ist. Wir sind daher der Meinung, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um unsere Anteile zu verkaufen. Wir haben großes Vertrauen in den neuen Eigentümer und werden auch weiterhin durch einen Sitz im Beirat beteiligt bleiben.“
Bei GaiaZOO werden die finanziellen Ergebnisse seit vielen Jahren in die Stärkung und Zukunftssicherung des Unternehmens investiert. Eine solche Strategie kann nur dann konsequent umgesetzt werden, wenn die Anteilseigner den sogenannten Rheinischen Kapitalismus befürworten. „Wir haben im GaiaZOO eine besondere Situation, da sowohl die Gemeinde Kerkrade als auch der private Investor, die Familie Mourmans (Moraco), diese Werte schätzen“, sagt John Halmans, Vorsitzender des GaiaZOO-Aufsichtsrats. „Wir freuen uns daher sehr, dass wir diese Standards und Werte auch beim neuen Eigentümer wiedererkennen können.“
Am 1. Juni 2025 wird es genau 20 Jahre her sein, dass Prinzessin Margriet den GaiaZOO offiziell eröffnet hat. Genau 20 Jahre später werden die Anteile von GaiaZOO an den Königlichen Burgers' Zoo übertragen. Es sind also alle Voraussetzungen für ein feierliches Wochenende gegeben, das sich an Jahreskarteninhaber und geladene Gäste richtet.
Der Königliche Burgers’ Zoo feiert das 25-jährige Bestehen seines Ökodisplays Burgers’ Ocean mit ein…
Bald können Besucher im Königlichen Burgers’ Zoo eine charismatische neue Tierart entdecken: In das…
3 April 2025
Den meisten Quellen zufolge haben Harpyien den Oberkörper und das abstoßende Gesicht einer ausgemerg…
18 Februar 2025